Willkommen beim
Interdisziplinären Zentrum für Radikalisierungsprävention und Demokratieförderung e.V. (IZRD)
Das IZRD wurde im Juli 2022 von engagierten Personen aus den Bereichen der zivilgesellschaftlichen Radikalisierungsprävention, politischen Bildung, Sicherheitsbehörden, Wissenschaft und Wirtschaft als gemeinnütziger Verein gegründet. Schwerpunktbereiche unserer Arbeit sind die Prävention von religiös begründetem Extremismus, von transnationalen Extremismusformen, Verschwörungserzählungen und anderen Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.
In diesen Arbeitsbereichen setzen wir seit 2023 innovative Projekte um, die u.a. Angebote für Beratung, Fort- und Weiterbildungen umfassen. Für unsere Mitglieder bieten wir darüber hinaus Vernetzungsmöglichkeiten und Fachgespräche an. Wenn auch Sie sich für unsere Angebote interessieren, informieren Sie sich gerne hier sowie auf unseren Projekt-Webseiten oder setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und Ihre Ideen für eine zukünftige Zusammenarbeit. Denn nur gemeinsam können wir extremistischen Erscheinungsformen in unserer Gesellschaft präventiv wie intervenierend etwas entgegensetzen.
'Somebody that I used to know'
Unsere Mitarbeiterin Jenny Winkler hat in der aktuellen Ausgabe von Sozialpsychiatrische Informationen die Erfahrungen aus der Beratungspraxis bei veritas Berlin aufgeschrieben. Der Artikel 'Somebody that I used to know - wenn Angehörige von Verschwörungsgläubigen Unterstützung suchen' skizziert den Balanceakt zwischen Ohnmacht und Beziehungswunsch, Nostalgie und Entfremdung, Selbstschutz und der Hoffnung, gehört zu werden.
Jahresbericht der Beratungsstelle veritas 2024
Ab sofort können Sie hier den Jahresbericht der Beratungsstelle veritas für das Jahr 2024 herunterladen.
Stark in Therapie und Weltanschauungsfragen (SiT)
Das kostenfreie Fortbildungsangebot SiT richtet sich an Psychotherapeut*innen und angrenzende Berufsgruppen. Unser Ziel: Sie mit fundiertem Wissen zu weltanschaulichen Herausforderungen und demokratiefeindlichen Einstellungen auszustatten – für einen souveränen Umgang im therapeutischen Alltag.
Termine: 22.05., 05.06. & 08.07.2025
Einladung und Anmeldung (bis spätestens 15.05.2025) über diesen Link.
Einladung zur Arbeitsgruppe
Gemeinsam mit entschwört. und ElternStärken lädt unsere Beratungsstelle veritas zur Arbeitsgruppe „Kinderschutz im Kontext von Verschwörungserzählungen & antidemokratischen Weltanschauungen“ ein.
Wie können Fachkräfte mit verschwörungsgläubigen Eltern und antidemokratischen Erziehungsmustern umgehen?
Welche Handlungsoptionen gibt es im Kinderschutz?
Termine: 09.04., 02.07., 10.09. & 19.11.2025
Einladung und Anmeldung (bis spätestens 30.03.2025) über diesen Link.