Methodenlehrbuch für
Berater*innen in der Umfeld-, Distanzierungs- und Ausstiegsarbeit im Kontext religiös begründeter Extremismus

Anfang 2021 gab es in Deutschland mehr als 50 Projekte, die eine Umfeld- oder Distanzierungsberatung im Phänomenbereich religiös begründeter Extremismus anbieten. In vielen dieser Projekte sind neben Sozialarbeiter*innen, Pädagog*innen und Psycholog*innen vor allem Sozialwissenschaftler*innen angestellt. Aufgrund der Befristung der Projekte finden sich darüber hinaus in diesem Arbeitsfeld viele Berufseinsteiger*innen wieder.

Auch wenn die Trägervereine durchgehend bemüht sind, Mitarbeiter*innen auf ihre Arbeit gut vorzubereiten, stoßen gerade neue Kolleg*innen in Beratungssitzungen immer wieder auf Herausforderungen und Fragen. Das kann die Gestaltung der Beziehung zu den Klient*innen betreffen, die Frage, wie sie bestimmte Themen ansprechen oder wie mögliche Gründe für die Radikalisierung aufgearbeitet werden können. Um daher (angehende) Berater*innen zu unterstützen und so das gesamte Arbeitsfeld zu professionalisieren, hat das IZRD ein Methodenlehrbuch für die Umfeld-, Distanzierungs- und Ausstiegsberatung im Kontext religiös begründeter Extremismus entwickelt. Zusätzlich bietet das Lehrbuch Anregungen für bereits erfahrene Berater*innen an, den Blick auf vorhandene Ressourcen unterschiedlicher Arbeitsansätze und Methoden zu schärfen und die eigene Arbeitshaltung und Methodik weiterzuentwickeln.

Klicken Sie auf das Cover zum Herunterladen.

 

Hier können Sie eine kostenlose Printversion bestellen.

INFO:

Aufgrund interner Kapazitätsengpässe können wir derzeit keine Bestellungen für das Methodenlehrbuch EXTREM. KOMPETENT. BERATEN. bearbeiten. Wir bitten um Ihr Verständnis und informieren Sie, sobald der Versand wieder möglich ist.

Wenn Sie informiert werden wollen, sobald Bücher wieder versendet werden können, tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein.

Bis zu Ihrer Bestellung verwenden Sie doch unser Buch als digitale Version.

Das Buch enthält neben einer Einführung ins Arbeitsfeld verschiedene Gesprächs- und Fragetechniken sowie über 60 konkrete Methoden und Übungen für verschiedene Sitzungsthemen der Beratung. Im Fokus steht dabei die Beratung von Klient*innen, die direkt als Distanzierungswillige bzw. Aussteiger*innen oder auch indirekt als Personen aus dem sozialen Umfeld (z.B. Eltern, weitere Familienangehörige, Freund*innen sowie auch Fachkräfte) mit religiös begründetem Extremismus zu tun haben. Das Lehrbuch ist an der Praxis orientiert und aus dieser heraus entstanden. So sollen Berater*innen im Umgang mit unterschiedlichen Herausforderungen und Zielsetzungen gestärkt werden. Außerdem kann das Lehrbuch als Ideengeber dienen, aus dem Inhalte entlehnt, diskutiert und individuell für die eigene Arbeit weiterentwickelt werden können.

Ein Großteil der dargelegten Methoden fußt auf Ansätzen der systemischen Beratung, die durch weitere Techniken aus anderen Beratungs- und Therapieschulen ergänzt werden. Die vorgestellten Arbeitsansätze und Methoden bergen zudem ein hohes Potenzial zum Transfer auf andere wesensverwandte Phänomen- und Arbeitsfelder, bspw. zur Beratung im Themenfeld Rechtsextremismus, im Kontext von Verschwörungserzählungen sowie zu anderen antidemokratischen Weltanschauungen und Phänomenen Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.

An dem Buch mitgewirkt haben der Mitherausgeber cultures interactive e.V. und die Gastautor*innen Silke Baer, Alexander Gesing, Dr. Vera Dittmar, Axel Schurbohm, Annabelle Mattick und Dr. Harald Weilnböck. Außerdem wurde das Buch durch die Mitglieder des Fachbeirats begleitet: Kerstin Sischka, Michael Gerland, Harry Guta, Talha Taskinsoy, Zainab Fakhir, Dr. Vera Dittmar, Andrea Dänzer, Stefanie Schmolke, Marcel Komarek und Melanie Thöne. Sie alle haben das Buch mit ihren kritischen und fachlich wichtigen Hinweisen in der Entstehung unterstützt.

Projektlaufzeit bis:

31.12.2023

Förderung durch:

Auf der linken Seite des Logos ist der Bundesalter, daneben ein schmaler senkrechter Strich in den Farben der Deutschlandflagge. Rechts daneben steht Bundesamt für Migration und Flüchtlinge geschrieben.